Aktualisiert am 5. Dezember 2022 | Autor: Diana Tran

Die Hände sind voll oder dreckig und das Öffnen eines Mülleimers gestaltet sich als eine große Herausforderung. Die Situation kommt Ihnen bekannt vor, nicht wahr? Ein Mülleimer mit Sensor ist in solcher Situation äußerst praktisch! Denn mithilfe der integrierte Sensor lässt sich der Mülleimer ganz einfach berührungsfrei öffnen.
Hinweis: Dieser Artikel ist zur Unterstützung der Leser. Wenn Sie auf einen Produktlink klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Provision – erfahren Sie mehr im Detail.
Besten 5 Mülleimer mit Sensor
![]() Edelstahl | 72 L | *182,95 € |
![]() Edelstahl | 80 L | *95,95 € |
![]() Edelstahl | 50 L | *94,95 € |
»Produktinformation | »Produktinformation | »Produktinformation |
![]() Stangvollby Halden Edelstahl | 60 L | *176,95 € |
![]() Edelstahl | 30 L | *84,01 € |
»Produktinformation | »Produktinformation |
Homra Waste Separation, 72 Liter
der perfekte Mülltrenner
Unsere Wahl
Liter: 2 x 12 + 48 l
Material: Edelstahl
Maße: 31,5 x 42 x 110 cm
Artikelnr.: Homra Nexo 72 Liter
Beim Homra Nexo handelt es sich um einen Handsensor am oberen Fach. Der Deckel schließt sich automatisch nach 5 Sekunden, falls der Sensor keine weitere Bewegung feststellt. Für den Sensorbetrieb ist eine 6 x AA-Batterien erforderlich. Anders als im oberen Fach wird im unteren Fach manuell betrieben.
Ebenso verfügt das große Fach einen Innenring, wodurch der Müllbeutel fest an seinem Platz bleibt. Der Mülleimer Mülltrennung wird in 2 x 12 + 1 x 48 Liter aufgeteilt, wobei im großen Fach nochmal aufgespalten wird 40 + 8 Liter.
Kitchen Move Majestic, 80 Liter
hat eine rutschfeste Unterseite
Der Kitchen-Move Majestic ist ein rechteckiger Sensor-Mülleimer. Besonders an dieser Mülleimer ist seine Kunststoffumreifung, um den Müllbeutel zu halten. Außerdem verfügt der Kitchen-Move ein Ring am Boden zum Schutz empfindlicher Böden.
Ebenso verfügt der Mülleimer ein Open/ Close Tasten, um den Deckel für eine längere Zeit offen zu halten. Der Mülleimer hat ein großes Fassungsvermögen von bis zu 80 Liter, auch in 58 Liter und 68 Liter erhältlich.
BluMill Sensor-Mülleimer, 50 Liter
verfügt ein intelligentes Aufhängesystem
Der BluMill Sensor-Mülleimer ist mit zwei separaten Fächern ausgestattet, um die Trennung von Abfall zu vereinfachen. Außerdem ist der Mülleimer fingerabdruckresistent und verfügt eine rutschfeste Unterseite, sodass er stabil ist.
Besonders an dem BluMill ist der abnehmbare Müllsackring. Denn dadurch erleichtert er das Wechseln von Müllbeuteln und sorgt für ein sauberes Erscheinungsbild, da der Müllbeutel nicht über den Rand hängt.
StangVollby Halden, 60 Liter
mit integrierter Geruchskontrolle
Beim Stangvollby Halden handelt es sich um ein Mülleimer-Sensor mit einem großen Fassungsvermögen von 60 Liter. Dieser Mülleimer ist mit einem automatischen Luftfilter ausgestattet und kommt mit 4 Fächer mit einer Aufteilung von 2 x18 Liter und 2 x 12 Liter.
Zu erwähnen ist, dass der Mülleimer im unteren Bereich manuell zu öffnen ist und keine abschaltbarer Sensor besitzt. Mit seinem ODOR Control-Geruchsfilter, minimiert dieser Sensor-Mülleimer üble Gerüche und entfernt somit 90 % aller Bakterien sowie Viren.
Echtwerk EW-AE-0260-1 Abfalleimer, 30 Liter
ideal für kleine Familie
Beim Echtwerk EW-AE-0260-1 handelt es sich um ein Mülleimer mit Sensor mit einer Reichweite von 10 bis 15 cm. Der Mülleimer-Deckel öffnet und schließt sich nach 5 bis 6 Sekunden. Ebenso verfügt er manuelle Bedienknöpfe für das An/Aus und zum Öffnen/Schließen.
Dieser Infrarot-Abfalleimer hat ein kleines Fassungsvermögen von bis zu 30 Liter. Zudem ist das Korpus aus Edelstahl und der Deckel aber aus Kunststoff. Der Inneneimer ist herausnehmbar und kommt mit einem Bodenring, sodass empfindliche Böden dadurch geschützt ist.
Die Top 3 automatischer Mülleimer
Kaufberatung: Sensor-Mülleimer
- Wie funktioniert der Sensor?
- Funktioniert der Mülleimer mit Sensor im Dunkeln?
- Vor- und Nachteile bei Sensor-Mülleimer
- Kaufkriterien: automatische Mülleimer
- Alternativen zum Mülleimer mit Sensor
Wie funktioniert der Sensor?
Durch seinen Infrarot-Sensor lässt sich der Mülleimer komplett automatisch öffnen und wieder schließen, ohne dass Sie den Deckel berühren müssen. An diese Stelle erkennt der Sensor Ihre Körperwärme und ermöglicht diesen Vorgang schnell und einfach. Außerdem muss der Mülleimer am Strom angeschlossen werden und ist meist batteriebetrieben. Jedoch gibt es auch die Alternative mit dem Kabel.
Damit Sie den Mülleimer öffnen können, sollten Sie sich in der Reichweite bis 20 cm befinden. Darüber hinaus gibt es zwei Sensortechnik-Optionen. Der automatische Mülleimer schließt sich von allein, wenn Sie außerhalb der Reichweite sind.
große Reichweite
- kann aus größeren Distanz geöffnet werden
- unbeabsichtiges Öffnen
kleine Reichweite
- geeignet für Räume mit viel Bewegung, da kein unbeabsichtiges Öffnen
- muss mit der Hand relativ nah an den Sensor heran
Funktioniert der Mülleimer mit Sensor im Dunkeln?
Keine Panik! Denn der Sensor -Mülleimer reagiert hauptsächlich nur auf Körperwärme. Daher hat das Licht keinen Einfluss und Auswirkung auf den Mülleimer.
Hygienisch und praktisch zugleich für den Innengebrauch.
Vor- und Nachteile bei Mülleimer mit Sensor
Heutzutage ist ein Mülleimer mit Bewegungssensor der neueste Trend und bringt einige Vorteile mit sich. Allerdings hat auch ein Sensor – Mülleimer seine Vor- und Nachteile.
Vorteile
- sehr hygienisch
- komfortable Bedienung beim Öffnen und Schließen
Nachteile
- kann evtl. kostspieliger werden als ein „normaler“ Mülleimer
- ständige Wechseln der Batterien
- kann evtl. auch auf Haustiere reagieren
Kaufkriterien: automatische Mülleimer
Wenn Sie einen Sensor-Mülleimer kaufen, dann haben wir Ihnen die perfekte Kaufkriterien erfasst.
Fassungsvermögen | In der Regel reichen 20 bis 30 Liter Fassungsvermögen für ein automatischer Mülleimer aus. Wenn Sie aber viel Müll produzieren oder mit vielen Menschen unter einem Dach wohnen, dann empfiehlt sich ein größeres Fassungsvermögen zu kaufen. |
Material | Möchten Sie einen Mülleimer mit Sensor aus Kunststoff oder doch lieber aus Edelstahl? Beim Sensor-Mülleimer erhalten Sie dies meist aus beiden Materialien, da das Korpus aus Edelstahl ist. Hingegen ist der Deckel aus Kunststoff. |
Kosten einer automatischer Mülleimer | Die Kosten für ein Mülleimer mit Sensor liegt zwischen 25 und 250 €. |
Batterieverbrauch | Ein Mülleimer mit automatischem Deckel ist mit Batterien ausgestattet.
Wie lange halten die Batterien? In der Regel halten die Batterien bei allen Mülleimer mit Sensor über mehrere Monaten. |
Alternativen zum Mülleimer mit Sensor
Konnte der automatischer Mülleimer Sie nicht ganz überzeugen und Sie sind nicht an einem batteriebetriebenen Mülleimer interessiert? Erfahren Sie nachfolgend mehr über die Alternativen zum Sensor-Mülleimer:
![]() |
Der Deckel öffnet sich mit einem Tritt per Fußtaste. |
![]() |
Oft wird der ausziehbarer Mülleimer unter der Spüle installiert und ist platzsparend. |
![]() |
Mithilfe der Trennsysteme können Sie den Müll trennen und die Umwelt wird nachhaltig geschont. |
![]() |
Darüber hinaus können Sie den Müll in einem Komposthaufen zu wertvollem Dünger verarbeiten. |
![]() |
Per Druckmechanismus öffnet sich der Deckel. |
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren:
Von Recycling.com/ 5 Dezember 2022