Mülleimer geruchsdicht
Wer kennt es nicht, der Abfall sammelt sich täglich und irgendwann quillt der Müll über. Darüber hinaus entstehen unangenehme Gerüche in der Küche. Deshalb ist ein Mülleimer, der geruchsdicht ist, die beste Lösung.
Wir haben Ihnen in diesem Artikel unsere Favoriten aufgelistet, dass in verschiedene Kategorien eingeteilt ist.
Mülleimer geruchsdicht: Die besten Biomülleimer in verschiedenen Varianten
Bio-Mülleimer geruchsdicht für die Arbeitsplatte
Die erste Option ist der Bio-Mülleimer für die Arbeitsplatte. Der Vorteil dieser Mülleimer ist, dass er direkt da steht, wo Küchenabfälle entstehen. Dieses Modell gibt es meist nur in kleine Fassungsvermögen.
Cooler Kitchen Organic
Modell-Nr. CMPSTWHITE5
- 5 Liter
- mit zwei Kohlefilter
Geruchsdichter Mülleimer unter der Spüle
Sollten Sie Platzmangel in der Küche haben, dann eignet sich hierzu der Einbaumülleimer. Der ausziehbarer Mülleimer ist geruchsdicht, da er unter der Spüle installiert wird. Ebenso verfügen einige Modelle zusätzlich einen speziellen Biodeckel für organische Abfälle.
Hailo EcoLine Design
Artikel-Nr.: 0310-100
- 2 x 14 Liter
- Vollauszug auf Teleskopschienen
Mülleimer geruchsdicht als Teil eines Mülltrennsystems
Des Weiteren gibt es eine große Auswahl an geruchsdichter Mülleimer mit einem Trennsystem. Hierbei spielt der Deckel eine entscheidende Rolle.
Songmics, 2-Fach
Artikel-Nr.: LTB30GS
- 30 Liter
- Mülleimer mit Pedal
Bei Amazon ansehen
»Duo-Mülleimer entdecken
»3-Fach-Mülleimer entdecken
Homra Nexo
Artikel-Nr.: Homra Nexo 72l
- 72 Liter
- Mülleimer mit Sensor
Mono Mülleimer geruchsdicht
Ein Mono geruchsdichter Mülleimer benötigt nicht so viel Platz. Ebenso lässt sich Deckel von einem Fußpedal öffnen und wieder schließen.
Tipps: Wenn Sie ein Haustier haben, dann könnte dieser Artikel “Hundesicherer Mülleimer” hilfreich für Sie sein.
Wie können Sie verhindern, dass der Biomüll keine üblen Gerüchen bildet?
Es ist üblich, dass der Biomüll zu einem gewissen Zeitpunkt unangenehm riecht oder mal ausläuft. Schließlich enthalten organische Abfälle Flüssigkeit, sodass Fruchtfliegen angelockt werden. An dieser Stelle gibt es drei Möglichkeiten, dass den üblen Geruch verhindern kann.
Mülleimer mit geruchsdichtem Deckel: Wenn der Deckel festsitzt, dann können keine Gerüche entstehen. Zuggleich können keine Fruchtfliegen in den Bio-Mülleimer gelangen.
Mülleimer geruchsdicht mit Aktivkohlefilter: Diese Variante ist mit einem gelöchertem Deckel ausgestattet. Der Filter neutralisiert die unangenehmen Gerüche.
Regelmäßige Leerung: Das ist die einfachste und schnellste Lösung. Sie können üble Gerüche vermeiden, indem Sie ganz einfach den Müll öfters leeren.
Auslauf: Ist der Müll in der Bio-Mylleimer daneben gelandet, so gibt es Tipps und Tricks den Geruch zu beseitigen. Lesen Sie hier die verschiedene Lösungsansätze, wie Sie am besten den Geruch bekämpfen kann.
Was gehört in den Biomülleimer?
Generell gehört in den Biomüll alle pflanzlichen Küchenabfälle, aber auch Gartenabfälle. Anhand unserer Müll-Memory können Sie sich orientieren, welcher Müll in welche Tonne gehört. Öle oder Fette, sowie Asche gehören zum Beispiel nicht in den Komposteimer.
Was darf in den Biomülleimer?
Eierschalen
Kaffeesatz
Teereste
Kleintierstreu, aber nur aus biologisch abbaubarem Material
Essensreste
Geruchsdichter Mülleimer: Welche Vorteile hat es?
Die Trennung von Biomüll bringt ein großer Vorteil mit sich, denn durch die organischen Abfälle landen sie nicht in der Verbrennungsanlage und Mülldeponie, sondern erzeugen Energie oder wird zu wertvollem Kompost.
Klassischen ökonomische und ökologische Vorteile
erspart Kosten
reduziert den Energieverbrauch
weniger fossile Brennstoffverbrauch
benötigt weniger Ressourcen
schont das Klima
Von Recycling.com/ 3 Januar 2023