Hundesicherer Mülleimer
Hunde sind neugierig und untersuchen gerne nahezu alle Gegenstände im Haus. Schließlich haben sie einen wahnsinnigen Geruchssinn. Darunter zählt auch der Mülleimer, an denen die Hunde gerne mal ausräumen. Diese kann zu einer Gefahr für Ihren Hund führen, wenn diese an giftigen Abfall knabbern. Um das zu verhindern, empfiehlt sich ein hundesicherer Mülleimer.
Hinweis: Dieser Artikel ist zur Unterstützung der Leser. Wenn Sie auf einen Produktlink klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Preise können sich zwischenzeitlich ändern – erfahren Sie mehr im Detail.
Gründe, warum Ihr Hund an den Mülleimer gehen
Wenn Ihr Hund an dem Mülleimer herumschnüffelt, dann gibt es unterschiedliche Gründe für diese Verhaltensweise:
Hat Ihr Treuegefährte Hunger?
Um sicherzustellen, dass Ihr Hund genug Futter hat, können Sie sich auf der Verpackung orientieren oder an Ihren Tierarzt wenden.
Ist der Mülleimer geruchsdicht?
Durch die sensible Nase des Hundes fühlen Hunde insbesondere vom Müllgeruch angezogen. Deshalb können Sie davon ausgehen, dass Ihr Hund selbst kleinste Geruchsmoleküle wahrnehmen. Wenn Ihr Mülleimer nicht geruchsdicht ist, dann kann dies Ihr Liebster anlocken. Demzufolge ist ein geruchsdichter und hundesicherer Mülleimer perfekt.
Langweilt sich Ihr Hund?
Hat Ihr Hund Langeweile, so neigen sie oft dazu herumzuschnüffeln. Deshalb bietet sich hier Intelligenzspielzeuge an, um die Hunde von den Mülleimern abzulenken.
Sollte der Müll mal daneben landen, dann haben wir Ihnen in diesem Artikel hervorragende Tipps zur Reinigung zusammengefasst.
Top Hundesicherer Mülleimer
Ein hundesicherer Mülleimer soll mit einem Deckel ausgestattet sein, das sich vollständig schließen kann. Ebenso soll der Mülleimer stabil sein, sodass es für den Hund unmöglich ist den Mülleimer anzuheben.
Hierzu sind wir zu diesen Ergebnissen gekommen:
Simplehuman Mülleimer – 45 Liter
- Enthält ein Beutel-Klemmrand zum einfachen Austausch der Müllbeutel
- Verfügt ein Beutelfach zum schnelleren Müllbeutelwechsel
- Fingerabdruckresistent
iTouchless Sensor-Mülleimer – 30 Liter
- Verfügt ein PetGuard-Schloss, sodass Haustiere beim Öffnen hindert
- absorbiert unangenehme Gerüche anhand von den AbsorbX-Geruchsfilterpad
Simplehuman Butterfly Recycler – 40 Liter
- Doppelfach-Recycler-Mülleimer
- sog. “Schmetterling-Deckel”, das mit getrennte Klappen öffnet
- leises Schließen des Deckels durch die patentierte lid shox-Technologie
Doggy Dare, Mülleimerschloss
- Keine Werzeug-Installation
- Robuste Kunststoff-Verschlussschnalle
Warum ist ein hundesicherer Mülleimer so wichtig?
Ein hundesicherer Mülleimer bringt einige Vorteile mit sich. Zum einen hält es den Hund ab in den Müll zu stöbern und zum anderen um mögliche Verdauungsprobleme zu vermeiden.
- Erstickungsgefahr: Ein hundesicherer Mülleimer ist gut geeignet, um die Gefahr von Verdauungsproblemen oder Erstickungsanfällen zu reduzieren.
- Vergiftungsgefahr: Nicht alles, was wir zu uns nehmen, ist auch für unseren vierbeinigen Goldschatz passend. Denn einige Lebensmittel können zu lebensbedrohlichen Vergiftungen führen.
- Verletzungen: Glassplitter oder scharfe Dosenkanten und ähnliche Dinge können zu Verletzungen der Hunde führen. Damit Ihr Vierbeiner sich während Ihrer Abwesenheit nicht an entsprechenden Dingen schneiden, ist demzufolge ein hundesicherer Mülleimer nicht wegzudenken.
Hundesicherer Mülleimer – Die Kaufkriterien
Nachfolgend haben wir Ihnen die wesentlichen Punkte zur Kauf eines Abfalleimers erfasst, an der Sie sich orientieren können
Material
Ein hundesicherer Mülleimer soll widerstandsfähig sein. Aus diesem Grund eignet sich ein Mülleimer aus Metall oder Edelstahl. Dagegen raten wir Ihnen den Kauf eines Mülleimers aus Kunststoff ab, da Hunde eine enorme Beißkraft verfügt und somit leicht zerbeißen kann.
Fassungsvermögen
Quillt Ihr Müll schon über? Dann sollen Sie nach dem passenden Modell mit der richtigen Größe kaufen. So haben Hunde keinen Zugriff auf den Müll.
Single-Haushalte: 10 Liter bis 15 Liter
2-Personen-Haushalt: rund 30 Liter
größere Haushalte: bietet sich rund 90 Liter an
Öffnungsvariante
Ein offener Mülleimer bildet schnell Geruchsbildung, welches den Hund anlockt. Jede Hundeliebhaber weiß, dass Hunde sehr neugierig sind. Mit einem offenen Mülleimer, möchten die Tiere deshalb herausfinden, was sich im Müll befindet. Dies kann dazu bei führen, dass Sie am Ende einen unordentlichen Küchenboden haben.
Damit Ihr Mülleimer hundesicher ist, empfiehlt sich ein Abfalleimer mit einem festsitzenden Deckel, der geruchsdicht schließt.
Hinweis
Zwar ist ein Mülleimer mit Tretpedal mit einem Deckel ausgestattet, jedoch sind Hunde sehr intelligent. Denn das Modell kann für Ihr Haustier schnell zum Intelligenzspiel werden, bei dem Ihr Hund den Öffnungsmechanismus des Abfalleimers lernt.
Alternativ gibt es auch Mülleimer mit Pressfunktion, dass den Abfall mit dem hygienischen Verdichtungssystem zusammenpresst.
Was kostet ein Hundesicherer Mülleimer?
Die Kosten lassen sich nicht exakt berechnen, denn jeder Person besitzt andere Wünsche und Bedürfnisse. Dennoch können wir Ihnen sagen, dass die Größe, das Material und dem jeweiligen Hersteller einen Einfluss auf den Kaufpreis haben.
Darüber hinaus liegen die Kosten für ein guter und hundesicherer Mülleimer bei ca. 65,00 € aufwärts.
Wie mache ich meinen Mülleimer haustiersicher?
Wenn Sie keinen hundesicheren Mülleimer finden, der Ihren Vorstellungen entspricht, gibt es noch andere Möglichkeiten, um Ihren Vierbeiner davon abzuhalten, den Abfall zu fressen.
Standort: Stellen Sie den Mülleimer an einem Platz, den Ihr Hund nicht erreichen kann. Darüber hinaus bieten sich insbesondere Einbaumülleimer an.
Standfestigkeit: Wenn Sie keinen Platz unter der Spule haben, dann eignet sich der Mülleimerschrank perfekt an. Denn der Mülleimerschrank bietet hohe Standsicherheit und sieht zugleich auch noch elegant aus.
Geruchsüberlagerung: Es gibt zahlreichen Methoden, wie Sie den Geruch des Mülleimers beseitigen können, denn Hundenasen sind extrem neugierig. Zu empfehlen ist hier Teebaumöl oder andere unbeliebten Dufte um den Rand des Mülleimers zu verteilen.
Von Recycling.com/ 3 Januar 2023